EHRENMITGLIEDER

Brigitte Feldtmann
Detlev GlanertPeter Michael HamelWilfried Hiller

Helmut LachenmannJan Müller-WielandHerrmann RauhePeter Ruzicka

trennlinie_1.gif


Detlev Glanert

Detlev Glanert

studierte Komposition in Hamburg und Berlin, besuchte Hans Werner Henzes Meisterklasse und arbeitete zwischen 1989 und 1992 bei dem von Henze in Montepulciano gegründeten Cantiere internazionale d´arte.
Für sein alle Gattungen umfassendes Oevre erhielt Glanert zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das renommierte Villa Massimo - Stipendium in Rom und das Stipendium der Villa Aurora in Kalifornien.
Für seine Oper Der Spiegel des großen Kaisers erhielt er den Rudolf-Liebermann-Opernpreis, die Hallenser Uraufführungs-Produktion seines Musiktheaterwerkes Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung wurde mit dem Bayerischen Theaterpreis 2001 ausgezeichnet.
Für das ensemble acht komponierte er 1996 eine Chaconne und bearbeitete die Schumann-Variationen, op. 9 von Johannes Brahms sowie die vier Klavierstücke op. 119 für Oktett.Diese Seite wird demnächst vervollständigt.